Ausbildung
Betriebswirt Non-Profit-Organisationen (SGD) in Ausbildung
Studiengemeinschaft Darmstadt
2017 - voraussichtlich 2020
Fernkurs "Hauswirtschafter"
Studiengemeinschaft Darmstadt
2014 - 2018
Abschluss: sehr gut
Laudius Akademie für Fernstudien
Psychologischer Berater / Personal Coach (Abschluss: sehr gut)
2015 - 2017
BTS Fachgesellschaft für Psychologie und Seelsorge gGmbH
Seelsorger BTS und Lebens- und Sozialberater BTS
2007 – 2012
Theologie im Fernkurs
Pastoraltheologischer Kurs, gut (1,87)
2010 – 2010
Theologie im Fernkurs
Aufbaukurs, gut (1,90)
2009 – 2009
Theologie im Fernkurs
Grundkurs, gut (2,15)
2008 – 2008
IHK München
Immobilienfachwirt IHK
2001 – 2003
Abgeschlossen mit dem "Meisterpreis der bayerischen Staatsregierung"
Forum Berufsbildung
Sozialmanagement, Sehr gut
2001 – 2002
Institut für berufliche Bildung und Weiterbildung e.V.
Kompetenzen für die Migrationssozialarbeit, Gut
2002 – 2002
Fernakademie Hamburg
Facility Management in der Bau- und Immobilienwirtschaft, 1,5
2002 – 2002
Handwerkskammer für München und Oberbayern
AutoCAD CAD II und CAD III
2002 – 2002
IMI Immobilien-Institut Reinhold Pachowsky
Geprüfter Haus- und Grundstücks-Fachverwalter IMI, Sehr gut
2001
IMI Immobilien-Institut Reinhold Pachowsky
Geprüfter Immobilienmakler IMI, Sehr gut
2001
Handwerkskammer für München und Oberbayern
AutoCAD-Grundkurs CAD I
2001 – 2001
Finanzwirtschaftliches Bildungsinstitut
Mahn- und Inkassofachkraft, Sehr gut
2001 – 2001
Heilpraktiker?
Ich habe sowohl die Ausbildung zum "großen" wie zum "kleinen" Heilpraktiker gemacht. Die Prüfung werde ich jedoch nicht ablegen, da ich nicht vorhabe, als solcher zu arbeiten. Mir ging es dabei um das dort vermittelte Wissen.
Warum? Wer denkt, er lernt den ICD-10 und ein paar Gesetzestexte auswendig, besucht einige Seminare und weist nach, dass er keine Gefahr für die Volksgesundheit ist (gemäß Gesetz aus den 30ern des letzten Jahrhunderts!) - und ist damit in er Lage, Menschen zu heilen oder deren Leiden zu lindern (also therapeutisch tätig zu werden), täuscht sich gewaltig.
Dieser "Berufsstand" sollte - gerade im Sinne der Volksgesundheit" - sofort abgeschafft werden. Alles andere halte ich für unverantwortlich.
Ach ja, es gibt da noch diejenigen, die meinen, erwachsene Menschen könnten doch selbst entscheiden, welche Behandlung sie möchten. Das mögen sie auch weiterhin tun. Wenn der Staat aber dem Ganzen einen seriös wirkenden Stempel aufdrückt und damit eine Professionalität vorgaukelt, die in meinen Augen nicht einmal ansatzweise vorhanden ist, dann sind wir hier in einer anderen Liga. Das mag Menschen verleiten, diesen "Therapeuten" zu vertrauen - ein Vertrauen, das ich keineswegs unterstützen kann.
Nicht umsonst bieten so viele Heilpraktiker Methoden an, deren Unwirksamkeit wissenschaftlich hinreichend belegt ist.
Also kurz und gut: weg damit!
